1-20 of 350 Search Results for

seine

Follow your search
Access your saved searches in your account

Would you like to receive an alert when new items match your search?
Close Modal
Sort by
Journal Article
Modern Language Quarterly (1952) 13 (2): 180–199.
Published: 01 June 1952
...Von Eva C. Wunderlich Copyright © 1952 by Duke University Press 1952 DAS MODERNE DEUTSCHE DRAMA UND SEINE BEZIEHUNG ZUR ZEIT Yon EVAC. WUNDERLICH “Das Drama” sagt Ludwig Marcuse “hat fur jede Kultur zentrale Bedeutung. Es ist...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1942) 3 (1): 158–159.
Published: 01 March 1942
...Oskar Seidlin Rosenhaupt Hans. Bern: Paul Haupt Verlag, 1939. Pp. 287. Copyright © 1942 by Duke University Press 1942 Der deutsche Dichter urn die Jahrhundertwende und seine Abge- lostheit von der Gesellschuf t. By HANSROSENHAUPT. Bern : Paul Haupt Verlag, 1939. Pp. 287...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1955) 16 (4): 367–368.
Published: 01 December 1955
.... For this we are grateful to her. THEODOREGEIs SENDOERFER University of Illinois Goethe und seine Kritiker. By OSCARFAMBACH. Dusseldorf: L. Ehlermann, 1953. Pp. xii + 460. The title of this valuable publication is somewhat misleading...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1946) 7 (2): 253–254.
Published: 01 June 1946
... of aesthetic experience in relation to the practical problems of what even Harvard is now calling general education. THOMASCLARK POLLOCK New York University Georg Rudolf Weckherlin; zur Kenntnis seines Lebens in England. By LEONARDWILSON FORSTER. “Basler...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1972) 33 (3): 343–346.
Published: 01 September 1972
... a gar- bled text. STUARTATKINS University of California, Santa Barbara Arthur Schnitzler: Die spate Prosn nls Gipfel seines Schaffens. Hy WILLIAMH. KEY.Berlin: Erich Schmidt, 1968. 198 pp. DM 24.80. Of late...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1982) 43 (1): 29–42.
Published: 01 March 1982
...Roger Nicholls Copyright © 1982 by Duke University Press 1982 THE HERO AS AN OLD MAN THE ROLE OF BANCBANUS IN GRILLPARZER’S EIN TREUER DIENER SEINES HERRN By KOCEK NICHOLLS Fundamental to the interpretation...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1945) 6 (2): 131–147.
Published: 01 June 1945
...Carl Colditz “UBER DEN DENUNZIANTEN” By CARLCOLDITZ Unter diesem Titel erschien im Januar 1837 Heines Vorrede zum dritten Bande seines Salon. Darin bezichtigte er den Stuttgarter Kritiker und Herausgeber des Literaturbluttes zum Morgenblutt fur...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1944) 5 (1): 93–103.
Published: 01 March 1944
...F. K. Richter Copyright © 1944 by Duke University Press 1944 ZU HERMANN STEHRS ALTERSROMANEN By F. K. RICHTER Waren Stehrs Plane alle verwirklicht worden, so stunden heute innerhalb seines Gesamtwerkes drei machtige Trilogien. Im Beginn seines...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1948) 9 (1): 54–73.
Published: 01 March 1948
... erfassen : Wir Heutigen konnen das Lebensgefuhl des Barocks, das Pathos seines tragischen Pessimismus anders nacherleben, als es dem fortschritts- freudigen 19. Jahrhundert moglich war. Und mit der neuen Bewer- tung tauchen auch ganz neue Namen aus der Vergessenheit empor. Man vergleiche...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1948) 9 (3): 343–353.
Published: 01 September 1948
... beantworten zu wollen, wie es auch voreilig wire, heute schon ein objektives Urteil uber die kiinstlerische Leistung, die in der Bewil- tigung eines ungeheuren und ungeheuerlichen Stoffes liegt, fallen zu wollen. So wenig ein einzelner Betrachter fahig sein wird, dem Dichter in j edes der mit...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1947) 8 (4): 472–486.
Published: 01 December 1947
..., da13 er “von Rettung zu Rettung dennoch fortschritt, gleichsam immer durchs harteste Gestein,”6 verdankt er, wie er demiitig bekennt, “der unerhorten Wunderbarkeit seines K. Jaspers, Verizunft ziizd Existenz (Groningen, 1935), p. 5. 2 Der Regriff “Existenz” ist hier im Sinne...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1946) 7 (3): 317–327.
Published: 01 September 1946
... Gerhart Hauptmann-Literaturl ist bereits zu einer eigen- standigen kleinen Bibliothek angewachsen, und der Dichter hat in Studiendirektor Felix A. Voigt aus Kreuzburg, Oberschlesien, den getreuen Eckermann gefunden, der 1933 sein Amt aufgab, um den Rest seines Lebens dem Studium des...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1952) 13 (4): 377–392.
Published: 01 December 1952
... Werken blinden Zufalls wie von denen blinder Notwendigkeit. Es ist bewirkt durch die verstehende Anteilnahme von Gijttern, die das aus reinem Herzen kommende Gebet erfullen, und ohne selbst allmachtig zu sein, den Bedrangten von dem ihn bedrohenden Verhangnis bef reien. Aber ist...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1948) 9 (1): 51–53.
Published: 01 March 1948
...-1819) sei von der Geniekraft dFs echten Sturm und Dranges sehr unterschieden.l Dies gilt in der Tat vom Dichter im allgerneinen, jedoch scheint mir diese Geniekraft im “Felsenstrorn”* sehr deutlich versinnbildlicht zu sein. Die folgenden Bemerkungen werden versuchen, das Gedicht vom...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1948) 9 (2): 135–145.
Published: 01 June 1948
... Leben tapfer durchlebt ; seine Tapferkeit war seine unbedingte gei- stige Redlichkeit. Was wissen wir aber gewtihnlich von dem Mann, der auf seine Mitlebenden solchen persijnlichen Eindruck machte, von dem Manne ferner, von dem Steffens erklart, dal3 er, unbeschadet seiner Schwachen...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1943) 4 (3): 313–328.
Published: 01 September 1943
... chinesische Dinge haben seine denkerische Ent- wicklung in einem ungewohnlichen MaBe mitbestimmt. GewiB hat er auch uber RuBland und Indien2 tief nachgedacht, und ebenso kann man bei ihm Aufsatze uber arabische, turkische und afrika- nische Marchen finden. Aber das...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1974) 35 (1): 87–91.
Published: 01 March 1974
... Deriker kennen. Schwarz betont, er wolle keiner “nachtraglichen moralischen En trustung” (S. 3) Luft machen, d. h. sachlich darstellen, habe indessen nicht vor, “seine eigene Ein- stellung zu verbergen” (S. 3, Anm. 7). Er definiert seine eigene Einstellung zwar nirgends, gibt aber zu...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1954) 15 (4): 349–358.
Published: 01 December 1954
... Harry Haller and Hermann Hesse goes beyond mere initials. It extends to the events of their lives. Per- haps no German author since Goethe has put more of himself into his work. As Hugo Ball has pointed out : “Es ist fur den Dichter Hesse charakteristisch, da13 er jeden Schritt seines Lebens...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1950) 11 (4): 450–461.
Published: 01 December 1950
... Artikel gegen Ringseis war in den Bluttern fir literarisehe Unterhaltung erschienen und die Briefe an Kolb bitten 2.T. um Verzeihung wegen der “un- verantwortlichen Torheit .” Die Angelegenheit stimmt ihn zum truben Ruckblick auf sein Leben und zur Einsicht, “daf3 ich nach und nach aus allem...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1972) 33 (3): 299–311.
Published: 01 September 1972
... Tegularius): “man thut gewiss am besten, einen Kunstler in so weit von seinem Werke zu trennen, dass man ihn selbst nicht gleich ernst nimmt wie sein Werk.”3 “Hermann Hesse’s Clasperlenspiel,” L‘CPMP, 36 (1952). 258. Neue Rundschau (1948). quoted by Mileck, p. 259. Friedrich Nietzsche...