Skip Nav Destination
Close Modal
Search Results for
ich
Update search
Filter
- Title
- Authors
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keywords
- DOI
- ISBN
- eISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
- Title
- Authors
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keywords
- DOI
- ISBN
- eISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
- Title
- Authors
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keywords
- DOI
- ISBN
- eISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
- Title
- Authors
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keywords
- DOI
- ISBN
- eISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
- Title
- Authors
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keywords
- DOI
- ISBN
- eISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
Filter
- Title
- Authors
- Author Affiliations
- Full Text
- Abstract
- Keywords
- DOI
- ISBN
- eISBN
- ISSN
- EISSN
- Issue
- Volume
- References
NARROW
Format
Subjects
Journal
Article Type
Date
Availability
1-20 of 281 Search Results for
ich
Follow your search
Access your saved searches in your account
Would you like to receive an alert when new items match your search?
1
Sort by
Journal Article
Modern Language Quarterly (1940) 1 (3): 273–309.
Published: 01 September 1940
... of receiving new publications from him.
Campe writes :
Ihre Berechnung habe ich empfangen und habe auch die
meinige gemacht, die also lautet, wenn ich die Ihrige annehme:
(bei einer Auflage von 1500 Exemplaren)
Fur Honorar 80 Louis d’or 1120 Mark
Papier (fur 1500 Exemplare) 816...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1950) 11 (2): 146–155.
Published: 01 June 1950
..., and notes to IX, 19 f., in this paper.
6 Zbid., LIII, xxix, and vv. 1583-1764.
148 More Notes to Marnef s “Minnelieder”
IV
1. Konrad der Schenke von Landeck, HMS, I, 359, Str. XVII, 1 f. :
Ich wil aber singen, / wan ez ist mir in dem mrote.
6. Karl F...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1943) 4 (4): 395–411.
Published: 01 December 1943
....
The short poem, “Himmlisch war’s, wenn ich bezwang,” which
Hirth claims is in Merckel’s hand~riting,~may thus be his only pre-
served poetic specimen.8 In politics Merckel was a liberal who took an
active part in the revolutionary movement in 1830, apparently with
dismal results. Disgusted...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1940) 1 (2): 207–214.
Published: 01 June 1940
...-
ters gliicklichstes Lebensjahr.s Spittler war durch diesen Auf ent-
halt einer der Augenzeugen jener Zeit in Lessings Leben geworden,
die dieser selbst an ihrern Ende beirn Tode seiner Frau in die Worte
faf3te: “Ich habe es auch einmal so gut haben wollen, wie andere
Menschen,-aber es ist mir...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1950) 11 (4): 450–461.
Published: 01 December 1950
... Artikel gegen
Ringseis war in den Bluttern fir literarisehe Unterhaltung erschienen
und die Briefe an Kolb bitten 2.T. um Verzeihung wegen der “un-
verantwortlichen Torheit .” Die Angelegenheit stimmt ihn zum truben
Ruckblick auf sein Leben und zur Einsicht, “daf3 ich nach und nach
aus allem...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1950) 11 (3): 332–346.
Published: 01 September 1950
... daf3 ich von unserem Tun und
Tagen am Main fur das genieine Heil nichts erwarte und die
Katastrophe fur unvermeidlich halte.”4 Gegen die Verlegung der
1 Eduard Engel, Geschichte der deutschen Literatur, 12. Aufl. (Wien u. hip-
zig, 1912), 11, 477.
2 Eine erschopfende Untersuchung...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1958) 19 (1): 71–74.
Published: 01 March 1958
..., dessen mittelste Sylbe lang, beyde Ende aber kurz sind, z.
erheben, usw. Wenn nun solche Fusse zusammen gesetzet werden, so entstehen
amphibrachische Verse, Z.E. ‘Das lass ich wohl bleiben, dass ich mich ver-
liebe, / Ich liebe mich selber und schone mein Geld
It is interesting...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1942) 3 (2): 171–204.
Published: 01 June 1942
... liturgical solemnity is attained.* Also poems like
Stefan George’s “Ich bin der Eine und bin Beide” and “Gottes
pfad ist uns geweitet” (in Der Stern des Bundes) partake of this
cultic character.
Many examples of enumeration can be quoted from the Ger-
man Baroque. Thus Andreas Gryphius...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1951) 12 (4): 462–472.
Published: 01 December 1951
... beweist Adam eine formliche Genialitat im Liigen. . . .
Auch die Schwindeleien Adams scheinen, so sehr ihm daran liegen muB, daB
sie Glauben finden, manchmal fast als Selbstzweck, er macht sich uber sich
selbst lustig: “wenn Ihr’s heraus bekommt, bin ich ein Schuft.”s
This evidence...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1951) 12 (1): 72–85.
Published: 01 March 1951
... schlafen,
Das ist zu Nacht der Miiden siil3e Pflicht,
Und Traume wachen auf, so wie wir schlafen.
Wirst du auch traumen heut? (1009-12)
Leon cautiously parries her question with “Weif3 ich’s ?” (line 1012)
and Edrita, joyfully certain that the love which she has...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1945) 6 (2): 131–147.
Published: 01 June 1945
...
Menzels Denunziation ein und fur alle Ma1 als sicher beweise.14
Ich wahle hier die Meyersche Definition, weil sie doch die bisherige
“Denunziant ist, wer etwas irgendwie angibt,” auf “einen vielleicht
straflos bleibenden,” zu beschranken versucht.
Gegen Meyer opponiert vor allem Adolf...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1943) 4 (1): 13–19.
Published: 01 March 1943
... Gliickseeligkeiten rechnen/ daB
es unter den Vorstehern dieser itzgedachten Eigenschafft auch vie1 vornehme
Stands-Personen auffzufuhren vermag. Ich konte Fiirstliche Nahmen nennen/
wenn ich nicht befiirchtete/ daB deren unsterbliches Andencken durch diese
Blatter entweihet wurde/ die nebst dem hohen...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1963) 24 (3): 257–262.
Published: 01 September 1963
...). The style in the last part is so uninspired that it is easy
to understand why Thomas Mann simply abandoned it temporarily
and instead took up the wonderful chapter about Felix’s military ex-
ami na t ion.
1937 1954
(a) Soll ich noch reden von . . . den...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1949) 10 (3): 290–306.
Published: 01 September 1949
... hal3liche Ungeziefer macht den
Garten, hinter unserm Hause, gantz unsicher. . . . Und heute, la8 es dir erzahlen,
heute morgen, stehen einige Churgaste und ich auf einer Terasse, siehe da
kommt ein solches Thier mit vielen gewolbten Gangen durch das Gras daher.
schaut uns mit hellen...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1971) 32 (4): 387–400.
Published: 01 December 1971
... learned the same habit from their patron:
CHEF:Wo sind die Assistenten? . . . Wo sind Podulla und Litthenner?
ERWIN:Auch wenn es dir die Laune nehmen wird: Beide haben
mir die Kegiebucher ubergeben.. . .
CHEF:Darf man sie nun zu den Aufstandischen zahlen? Ich dachte...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1941) 2 (4): 619–624.
Published: 01 December 1941
...-Hand Motive in Hauptmann’s Romanticism
bed he would never take-he goes with due reverence to Frau
Henschel’s grave and asks her advice on the matter:
Mutter, sagt ich in mein’n Gedanken, gib mir a Zeichen! Ja oder
nee? So wie’s ausfallt, soil mir’s recht sein. An’ halbe Stunde hab...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1963) 24 (2): 181–190.
Published: 01 June 1963
... but insistent call for readers with critical acumen.
Sometimes, too, one can catch Walser taking a sidelong glance at
fame as in this remark from a late prose piece : “Wie gerne kroche ich
durchs Lieferantenturli in die Palaste der Literatur und dienerte mit
10 Brod, Streitbares Leben, pp...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1979) 40 (2): 155–174.
Published: 01 June 1979
... in the first scene of Der Freygeist (1749). “Wissen Sie, muss ich
fragen, was Freundschaft ist?” (TI, 51).3 The same inquiry informs
Lessing’s first publication of 1747, the one-act comedy Damon oder
die wahre Freundschaft. Apart from this thematic link, most...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1959) 20 (3): 273–284.
Published: 01 September 1959
... und fast verliebt gemacht hat, das ist Herder. . . . Madam
Herder habe ich mir kleiner, sanfter, weiblicher gedacht. Aber fur die fehl-
geschlagne Erwartung hat mich der Mann belohnt. Der Curlindische Aczent
stiehlt einen [sic] schon das Herz, und nun die Leichtigkeit und Wiirde zu...
Journal Article
Modern Language Quarterly (1960) 21 (2): 158–164.
Published: 01 June 1960
... poems. She then quotes a fragment
that had somehow survived (still in the original and by now faded
envelop in which Rilke had sent it to her) :
Dann brachte mir Dein Brief den sanften Segen,
ich wusste, dass es keine Ferne gibt :
Aus allem Schonen...
1